logo
Artikel Diskussion (0)
Fixkosten/variable
(recht.allgemein.wirtschaft)
    

Mit Fixkosten werden bei einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung der Gesamtkosten eines Produktionsprozesses alle Kosten bezeichnet, die unabhängig von der Anzahl produzierter Einheiten anfallen. Mit variablen Kosten werden im Gegensatz dazu die Kosten bezeichnet, die pro produzierter Einheit anfallen.

Beispiel Fixkosten: Unternehmer A stellt Laptops her. Um diese produzieren zu können benötigt er eine Produktionshalle. A schließt auf fünf Jahre einen Mietvertrag mit M ab. Die Miete für die Halle beträgt 2.000,- Euro pro Monat, egal ob A keine, einen oder 2000 Laptops im Jahr produziert.

Beispiel variable Kosten: Für jeden Laptop den A produziert benötigt er Materialien die er zukauft (Motherboard, CPU, Speicherchips, Kunststoff für das Gehäuse etc.). Pro Laptop kostet dies 200,-. Wenn A keine Laptops produziert verbraucht er keine Materialien, wenn er 1.000,- Laptops produziert Materialien für 200.000,-.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Grenzkosten/Stückkosten