logo
Artikel Diskussion (0)
Grundrechtskollision
(recht.oeffentlich.grundrechte)
    

Von einer Grundrechtskollision spricht man, wenn in einem Rechtsstreit sich zwei Grundrechte gegenüberstehen

Beispiel: Bei der Beschneidung von Säuglingen aus religiösen Gründen kollidiert das Grundrecht der Eltern auf Religionsfreiheit mit dem Grundrecht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit.

Das Bundesverfassungsgericht versucht Grundrechtskollisionen im Wege der praktischen Konkordanz zu lösen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: praktische Konkordanz