logo
Artikel Diskussion (0)
Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ)
(recht.)
    

Ende 2004 errichtete Kooperationplattform von 40 nationalen deutschen Behörden:

  1. Bundesamt für Verfassungsschutz
  2. Bundeskriminalamt
  3. Bundesnachrichtendienst
  4. Generalbundesanwalt
  5. Bundespolizei
  6. Zollkriminalamt
  7. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  8. Militärischer Abschirmdienst
  9. Landesämter für Verfassungsschutz
  10. Landeskriminalämter

Die Zusammenarbeit erfolgt in sog. Arbeitsgruppen:

AG Tägliche Lagebesprechung, AG Gefährdungsbewertung AG Operativer Informationsaustausch, AG Risikomanagement AG Fälle/Analysen zum islamistischen Terrorismus AG Islamistisch-terroristisches Personenpotenzial AG Deradikalisierung AG Transnationale Aspekte AG Statusrechtliche Begleitmaßnahmen Intelligence Board (nur NIAS)

Aufgabe des GTAZ ist die Ermittlung und Bekämpfung von Terrorismus im Vorfeld wie z.B. im Fall Sief Allah H., der auffällig wurde durch: Meldung seines Reisepasses als verloren, Gewalt gegenüber seiner deutschen Ehefrau, Hinweisen ausländischer Geheimdienste (welcher?) auf onlineBestellungen von Bombenbestandteilen Metallkügelchen, Rizin).

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise