logo
Artikel Diskussion (0)
Kirchenstaat/Vatikanstadt
(recht.geschichte und recht.voelker)
    

Mit Kirchenstaat wurde der ganz Rom umfassende weltliche Herrschaftsbereich des Papstes bezeichnet. Der Kirchenstaat beruht auf der konstantinischen Schenkung. Am 20.9.1870 wurde der Kirchenstaat durch den italienischen König aufgelöst.

1929 wurde durch die Lateranverträge die Vatikanstadt gegründet. Die Vatikanstadt ist ein selbständiger Staat und umfasst das Gebiet der Peterskirche mit den angrenzenden Palästen und Gebäuden und die Sommerresidenz des Papstes.

Siehe auch unter heiliger Stuhl.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: konstantinische Schenkung