logo
Artikel Diskussion (0)
Kompositionensystem
(recht.geschichte)
    

Mit Kompositionensystem wird ein Strafrecht bezeichnet, dass Straftaten mit Zahlung einer Wiedergutmachung (= Sühnegeld = compositio) für den verursachten Schaden ahndet. Für jede Straftat war ein bestimmtes Sühnegeld festgelegt. Ein Teil des Sühnegelds ging als sog. fredus an den Richter.

Das Kompositionensystem war insbesondere im germanischen und dem ihm nachfolgenden fränkischen Recht gebräuchlich.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise