logo
Artikel Diskussion (0)
Populismus
(recht.allgemein.politik)
    

Von Populismus spricht man, wenn Politiker bewußt oder unbewußt praxisuntaugliche Forderungen erheben die auf große Zustimmung bei den Wählern stoßen (= populär sind) um so Zustimmung zu gewinnen.

Entsprechend nach der politischen Ausrichtung spricht man von Rechts- oder Linkspopulismus.

Beispiel rechts: Forderung der Ausweisung aller arbeitslosen Ausländer. Forderung eines Burkaverbotes. Forderung nach einem Ende des "Schuldkults".

Beispiel links: Forderung nach einer Grundsicherung für alle Menschen in Deutschland i.H.v. 1000,-/Monat ohne Anrechnung von Eigeneinkommen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Alternative für Deutschland (Afd)