logo
Artikel Diskussion (0)
Territorialitätsprinzip im Strafrecht
(recht.straf.at)
    

Von Territorialitätsprinzip spricht man, wenn alle im Inland begangene Taten, unabhängig von der Nationalität des Täters oder des Opfers dem inländischen Strafrecht unterfallen (§ 3 StGB).

Ob eine Straftat im Inland begangen wurde bestimmt sich nach dem Ubiquitätsgrundsatz.

Für Unterlassungstaten ordnet § 9 StGB an, dass die Tat an dem Ort als begangen gilt, an dem der Täter/Teilnehmer hätte Handeln müssen.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Geltungsbereich des StGB