logo
Artikel Diskussion (0)
Urheberrecht, internationales
(recht.zivil.materiell.ipr und recht.zivil.materiell.sonder.urheber)
    

Im internationalen Urheberrecht gilt das Territorialitätsprinzip und daraus folgend das Schutzlandprinzip. D.h. ein Urheber erhält in jedem Staat nur den Schutz der jeweiligen Urheberrechtsordnung. Das führt dazu, dass z.B. in Russland MP3-Dateien gehandelt werden dürfen, deren Handel in Deutschland gegen das Urheberrecht verstiesse.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise