logo
Artikel Diskussion (0)
Vertrag von Amsterdam (EU-Vertrag)
(recht.eu)
    

Mit Vertrag von Amsterdam wird die vom europäischen Rat im Juni 1997 als Überarbeitung des Maastrichter Vertrages vorgelegte Fassung des EU-Vertrages bezeichnet.

Materiell stärkt der Vertrag vor allem die gemeinsame Aussen und Sicherheitspolitik und die Zusammenarbeit der Mitgiedstaaten in den Bereichen Justiz und Inneres. Die Asyl- und Einwanderungspolitik wurde mit dem Amsterdamer-Vertrag zu einem Tätigkeitsfeld der europäischen Union und ist damit nicht mehr nur dem Bereich der bloßen Regierungszusammenareit zugeordnet. Formal nimmt der Vertrag von Amsterdam eine Neunummerierung des EU- und des EG-Vertrages vor.

Neben dem eigentlichen Vertragstext existieren 37 sogenannte Protokolle der EU und zwei Anhänge zum Vertrag, die gemäß Art. 51 EU-Vertrag als Bestandteil des Vertrages gelten und damit die gleiche Rechtsqualität haben.

Werbung:

Auf diesen Artikel verweisen: Europarecht (EU-Recht), primäres/sekundäres * Vertrag von Maastricht (EU-Vertrag) * EG-Vertrag/AEUV * Emergency Liquidity Assistance (ELA)