Index für
Simulation
IT allgemein
Tutorial
Tutorial
Sonstiges
Projekte/Download
Kleingedrucktes
Datenschutzerklärung
Impressum
XML-Feed
Artikel
Diskussion (6)
Kode:
28.11.05&Anonym&Ich denke , dass es gut ist , dass hier in Deutschland F�deralismus \"herrscht\" so m�ssen�nicht alle 16 Bundesl�nder die gleichen Schulkonzepte etc. haben. 07.03.06&Anonym&Ich stimme dem vorherigen KOmmentar eindeutig zu. 13.11.07&Anonym&Naja es kommt drauf an, was man aus der sover�nit�t macht ;-) 07.01.08&Schobi&Ich sehe es etwas anders: Mich st�rt die Formulierung \"m�glichst viele\", denn einerseits ist es richtig, dass es nicht auf die blo�e Existenz, sondern auf den Umfang der Souver�nit�t der Gliedstaaten ankommt. Andererseits muss diese nicht nur existieren, sondern auch durch die Verfassung gesch�tzt sein und zu faktischer Handlungsautonomie f�hren. Sie darf nicht von oben delegiert sein (mit der M�glichkeit, sie von oben wieder zu entziehen), sondern aus einer eigenen, territorialen Legitimation heraus entstanden sein. Das hei�t, die Gliedstaaten haben eine eigene Teilsouver�nit�t die ihnen der Bund nicht mehr abnehmen kann. Erst wenn das gesichert ist, kann man man von F�deralismus sprechen und nicht mehr von einem (dezentralisierten) Einheitsstaat. 05.05.09&Anonym&ey schobi,du verwirrst mich! 27.01.13&Anonym &sehe ich auch so